Die neue Ausgabe des Immobilienservices ist da. Um diese Themen geht es:
- Bundesförderung effiziente Gebäude: Neue Ansätze zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
- Neues Förderprogramm für die Gründachförderung in Dortmund
- Regionales Gründachkataster für das Ruhrgebiet
- Scoperty-App liefert umstrittene Immobilienschätzwerte
- Neues Maklerrecht bringt Vorteile für Immobilienkäufer
Den Immobilienservice erhalten Sie hier.

Drei Bewerbungen um die Auszeichnung „Heimat-Preis 2021“ für privates Engagement in und für Dortmund wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen auf die Stimmen der Dortmunder*innen.
Die Keltenstraße verbindet das Quartier Bickefeld beiderseits der Hermannstraße mit dem neuen Quartier PHOENIX See. Sie soll im Rahmen der Hörder Stadterneuerung neu gestaltet werden, um sowohl ihrer Bedeutung als Zugang zum See und zum neuen Ärztezentrum gerecht zu werden, als auch den Spielplatz gestalterisch besser einzubinden. Diese Verbindung ist erst mit Ende des Industriebetriebs und der Entwicklung des PHOENIX Seegebiets entstanden. Ein Fußweg führt heute vom See bis an die Treppe zur zwei Meter höher gelegenen Keltenstraße, wo früher die Werksmauer der Hermannshütte stand. Diese Verbindung wird im Rahmen der Hörder Stadterneuerung neu gestaltet.


Anläßlich des Tags der Städtebauförderung [bundesweit am 8. Mai] in Hörde lädt die Hörder Stadtteilagentur zu einer
Gegenüber der Hörder Stadtteilagentur tut sich was. Dort entsteht gerade, initiiert durch durch Künstler*innen des KulturQuartiers Hörde und unterstützt durch den Hörder Stadtteilfonds und das Stadtbezirksmarketing Hörde, ein neuer Kunstraum.