Alle Artikel von Redaktion

Hörder Stadtteilagentur bis auf Weiteres geschlossen

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Das Büro der Hörder Stadtteilagentur ist ab dem 17.3. bis auf Weiteres geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus zu vermindern. Bitte verfolgen Sie auf unserer Internetseite www.hoerder-stadtteilagentur.de die aktuellen Meldungen, wann unser Büro wieder geöffnet sein wird.
Sie können uns auch gerne anrufen 0231-22202313 oder ein Mail info@hoerder-stadtteilagentur.de schicken, wenn Sie dringende Fragen haben.

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme an der Faßstraße

Der Abbruch des ehemaligen Stifts­forums wird bis zum 13. März abgeschlossen sein. Der Auto­­verkehr kann damit wieder nahe der Forums­fläche geführt werden. So ent­steht der not­wen­­dige Raum, um auf der gegen­über­lie­gen­den Seite mit dem nächs­ten Bauab­schnitt zu starten. Er reicht vom Parkhaus bis zur Hermann­­straße. Weiterlesen

Eröffnungsfeier des Hörder Zentrums für Vielfalt

Das Zentrum für Vielfalt am Heedbrink feiert die Eröfnung. Alle sind herzlich eingeladen.
Gemeinsam mit vielen Gästen möchte der Träger des Zentrums, CHANCENGLEICH in Europa e.V., das Hörder Zentrum für Vielfalt offiziell eröffnen und bei Getränken und kleinen Snacks feiern.
Mittwoch, 25.03.2020, 12-14 Uhr
Ort: Hörder Zentrum für Vielfalt, Am Heedbrink 29, 44263 Dortmund

Stöbern, fragen, reinschauen, informieren, quatschen – Kommt vorbei!
Wir bitten um kurze Rückmeldung, ob Ihr/Sie kommt unter a.wahle@ch-e.eu oder 0174-8293948.

 

 

 

Förderkompass aktualisiert

bebauunghochofenstr webHauseigentümer*innen, die ihre Immobilie modernisieren wollen, stehen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Nicht immer ist es einfach zu verstehen, wer wo welche Förderung bekommen kann.
Die Hörder Stadtteilagentur hat die wichtigsten Förderprogramme der Stadt Dortmund, das Landes NRW, der NRW Bank und der KfW im Förderkompass zusammengetragen. Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Das PDF-Dokument mit aktuellen Informationen zu allen relevanten Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderkompass

Denkmal des Monats März 2020 steht in Hörde

Foto: Bruno Wittke

Das Wohnhaus Penningskamp 20 – Komplettierung einer alten Straßenansicht
Fast so schön wie früher …. Mit der Fassadensanierung eines Wohnhauses hat eine Straße in Hörde fast vollständig ihr altes Aussehen zurück erhalten – Anlass für die Dortmunder Denkmalbehörde, das Gebäude am Penningskamp 20 als Denkmal des Monats März 2020 vorzustellen. Weiterlesen

Umbau Faßstraße: Baumfällungen und Abbruch Stiftsforum

Zurzeit laufen die Straßenbauarbeiten im Abschnitt zwischen dem Parkhaus und der Alfred-Trappen-Straße sowie in Höhe des Autohandels und der Sporthalle am Phoenix-Gymnasium. 
Für den Bau des Rechtsabbiegers in die Alfred-Trappen-Straße wird eine Teilfläche des Auto­handels benötigt. Für die Über­gangszeit bis zur Fertigstellung seines neuen Standorts kann er eine eingezäunte Fläche südlich seines Geländes nutzen. Demnächst wird er das jetzt städtische Gelände ganz verlassen, so dass hier der neue Stadtein­gang gestaltet werden kann. Weiterlesen

2. Brückenfestvorbereitungstreffen

Foto: Benito Barajas

SAVE-THE-DATE: das 2. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest.

Mittwoch, 12.02.20 um 19:30 Uhr Im Evang. Gemeindesaal, Wellinghofer Str. 21

In der Woche vorher verschicken wir dann noch die Tagesordnung.
Hier schon mal das Online-Anmeldeformular für alle Aktionen oder Projekte, die ihr auf dem Brückenfest durchführen wollt.
Schaut hier: https://archiv.hoerder-forum.de/anmeldeformular-brueckenfest/
Es wäre gut, wenn wir eure Vorschläge, Ideen und Projekte so früh wie möglich bekommen könnten.

Spaziergänge „Kunst im öffentlichen Raum“

Kunst steht nicht nur im Museum – man findet sie auf Friedhöfen und an Straßenkreuzungen, in Parks und auf Plätzen, an Fassaden und in Foyers. Dr. Rosemarie E. Pahlke bietet mit einem Team aus Kunsthistorikerinnen regelmäßig geführte „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“. Die Touren durch verschiedene Stadtviertel dauern meist anderthalb Stunden und laden dazu ein, einmal genauer hinzuschauen.
Am Samstag 08.02.2020, 14.00 –15.30 Uhr findet ein Spaziergang „Hörde Jugendstil“ statt. Die Teilnahme kostet 6 € / erm. 3 €.
Eine vorherige Anmeldung und die Entrichtung der Teilnahmegebühr an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Telefon 0231 50-25525, ist erforderlich. 
Treffpunkt: Schlanke Mathilde am Hörder Brückenplatz
Das gesamte Programm mit weiteren Spaziergängen auch in Hörde finden Sie hier:

Einladung zum Nachbarschaftstreffen an der Hermannstraße

Nach dem Ende der Baustellenarbeiten in der Hermannstraße im letzten Jahr lädt die Hörder Stadtteilagentur alle Nachbar*innen im Bereich Hermannstraße und Bickefeld zu einem Treffen ein. Ziel ist es, sich über Ideen und Möglichkeiten auszutauschen, das direkte Wohnumfeld weiter zu gestalten und gemeinsam als Nachbarschaft noch aktiver zu werden. Das Treffen findet am Dienstag, den 28. Januar um 18.30 Uhr im Restaurant chimichurri, Hermannstr.135, statt. Weiterlesen