 Ab dem 9. August 2019 werden zwei Mitarbeiter der Hörder Stadtteilagentur Passant*innen nach Ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Befragung ist Teil einer Mobilitätsstudie der Stadtteilagentur im Auftrag des Amtes für Stadterneuerung, die die Fußgängerfreundlichkeit aber auch die Erreichbarkeit Hördes mit anderen Verkehrsmitteln untersucht. Weiterlesen
Ab dem 9. August 2019 werden zwei Mitarbeiter der Hörder Stadtteilagentur Passant*innen nach Ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Befragung ist Teil einer Mobilitätsstudie der Stadtteilagentur im Auftrag des Amtes für Stadterneuerung, die die Fußgängerfreundlichkeit aber auch die Erreichbarkeit Hördes mit anderen Verkehrsmitteln untersucht. Weiterlesen
Alle Artikel von Redaktion
Hördes erster Bücherschrank sucht Inhalt
 Seit nunmehr zwei Jahren steht auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein Öffentlicher Bücherschrank. Dort kann man sich Bücher einfach herausnehmen und zum Lesen mit nach Hause nehmen. Schön ist es aber auch, wenn bereits gelesene Bücher in den Bücherschrank hineingestellt werden, so dass andere Nutzerinnen und Nutzer diese ebenfalls lesen können. Das ist das Prinzip des Öffentlichen Bücherschranks.
Seit nunmehr zwei Jahren steht auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein Öffentlicher Bücherschrank. Dort kann man sich Bücher einfach herausnehmen und zum Lesen mit nach Hause nehmen. Schön ist es aber auch, wenn bereits gelesene Bücher in den Bücherschrank hineingestellt werden, so dass andere Nutzerinnen und Nutzer diese ebenfalls lesen können. Das ist das Prinzip des Öffentlichen Bücherschranks.
Seit einigen Wochen ist es jedoch so, dass mehr Bücher herausgenommen als hineingestellt werden. Wir möchten daher noch mal dazu aufrufen: Bitte stellen auch Sie lesenswerte Bücher, vor allem Kinderbücher, in den Bücherschrank. Sie können ebenfalls größere Mengen an Büchern bei uns abgeben. Melden Sie sich einfach bei uns: info@hoerder-stadtteilagentur.de. Wir machen dann gerne einen Termin zur Übergabe aus. Vielen Dank.
Aktuelle Informationen für Eigentümer*innen: Der neue Immobilienservice ist erschienen.
 Der „Immobilienservice“ ist ein Newsletter der Hörder Stadtteilagentur, der sich gezielt an Immobilieneigentümer/-innen richtet. Diese Themen hält die aktuelle Ausgabe für Sie bereit: Weiterlesen
Der „Immobilienservice“ ist ein Newsletter der Hörder Stadtteilagentur, der sich gezielt an Immobilieneigentümer/-innen richtet. Diese Themen hält die aktuelle Ausgabe für Sie bereit: Weiterlesen
Umbau Hermannstraße: Start des vierten Bauabschnittes
 Am 11. Juli 2019 beginnen die Arbeiten im vieren Bauabschnitt zwischen der Kreuzung Hans-Tombrock-Straße und Kreisverkehr Schüruferstraße. Wie bei den vorangegangenen Abschnitten wird auf der Südseite begonnen. Die Arbeiten dauern rund acht Wochen. Weiterlesen
Am 11. Juli 2019 beginnen die Arbeiten im vieren Bauabschnitt zwischen der Kreuzung Hans-Tombrock-Straße und Kreisverkehr Schüruferstraße. Wie bei den vorangegangenen Abschnitten wird auf der Südseite begonnen. Die Arbeiten dauern rund acht Wochen. Weiterlesen
Umbau Hermannstraße: Halbseitige Sperrungen für die letzte Asphaltschicht
 Ab Mittwoch, 03.07.2019, wird die Fahrbahn im Abschnitt zwischen Kreuzung Hörder-Bach-Allee und Kreuzung Hans-Tombrock-Straße asphaltiert. Um den Haftkleber aufzubringen und dann den Asphalt einzubauen, kommt es abschnittweise zu Sperrungen für den Verkehr.  Weiterlesen
Ab Mittwoch, 03.07.2019, wird die Fahrbahn im Abschnitt zwischen Kreuzung Hörder-Bach-Allee und Kreuzung Hans-Tombrock-Straße asphaltiert. Um den Haftkleber aufzubringen und dann den Asphalt einzubauen, kommt es abschnittweise zu Sperrungen für den Verkehr.  Weiterlesen
Der neue Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde ist da!
 Der Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Mitwirkungsmöglichkeiten im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses in Hörde. Die 31. Ausgabe ist nun erschienen. Sie erhalten den Newsletter unter diesem Link.
Der Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Mitwirkungsmöglichkeiten im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses in Hörde. Die 31. Ausgabe ist nun erschienen. Sie erhalten den Newsletter unter diesem Link.
Folgende Themen hält die neueste Ausgabe für Sie bereit: Weiterlesen
In Hörde werden Wiesen gemäht. Warum?

Foto: Couleur auf Pixabay
…werden sich manche fragen. Sollten die Kräuter und Blühpflanzen als Bienen- und Insektennahrung nicht besser stehen bleiben? Weiterlesen
Jazz Up! | #domicil50 | draußen & umsonst

Frank Scheele Quartett
Jazz Up! heißt es am Samstag, 6. Juli 2019 ab 17 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Hörde.
domicil e.V. und Hörde International e.V. laden gemeinsam zum Jazz Up! | draußen und umsonst | ein.
Anlässlich seines 50. Geburtstags verlässt der international renommierte Jazzclub „domicil“ seine Spielstätte in der Dortmunder City und präsentiert sich in Stadtteilen und Quartieren der Westfalenmetropole. „Mit der Aktion Jazz Up! wollen wir gemeinsam durch kostenlose Open-Air-Konzerte noch mehr Bürgerinnen und Bürger für unsere Musik und unseren Verein begeistern“, sagt Günter Maiß vom domicil e.V. „Ein großes Dankeschön an den Verein Hörde International. Wir freuen uns sehr, uns hier vor Ort präsentieren zu können.“

Robert Mayer Band
Thomas Weyland von der Hörder Stadtteilagentur freut sich ebenfalls über die gute Zusammenarbeit von domicil und Hörde International: „Der Friedrich-Ebert-Platz mit seinen großen Platanen ist in den vergangenen Jahren zu einem bewährten Veranstaltungs- und Kulturort herangereift. Mit einem Jazz-Konzert möchte Hörde International dem Platz einen weiteren kulturellen Baustein hinzufügen.“ Weiterlesen
Beratung zur Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen

Veranschaulichung der Abwasserwege (Grafik: Stadtentwässerung)
Das Infomobil der Stadtentwässerung wird am 4. Juli und am 5. September jeweils von 10 bis 18 Uhr an der Schlanken Mathilde für Beratungen bereitstehen.
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist nicht nur besser, sondern sogar Pflicht! Beim Auto haben wir das alle akzeptiert, da ist die regelmäßige Hauptuntersuchung eine ganz selbstverständliche Sache. Auch ein undichtes Dach lassen wir sofort reparieren. Doch wer denkt schon an das ganze Abwasser, das jeder Dortmunder, jede Dortmunderin täglich produziert? Es verschwindet wie von selbst in den dunklen Kanälen im Untergrund. Aus den Augen, aus dem Sinn.
Aber die Rohre vom Haus bis zum städtischen Kanal in der Mitte der Straße gehören den Hausbesitzer*innen und für diese Rohre sind sie ganz allein verantwortlich. Allerdings wissen das immer noch zu wenige, und noch weniger Eigentümer*innen schätzen das Risiko beschädigter Kanäle richtig ein. Weiterlesen
„Verrückt, aber glücklich!“ – Lesung ZenTRO
 Am 15.06. um 15 Uhr liest Klara Fall aus ihrem Debütroman im Zentrum für Tagesstruktur, Rehabilitation und Orientierung (ZenTRO) in der Willem-van-Vloten-Str. 13.
Am 15.06. um 15 Uhr liest Klara Fall aus ihrem Debütroman im Zentrum für Tagesstruktur, Rehabilitation und Orientierung (ZenTRO) in der Willem-van-Vloten-Str. 13.
Die Tabuthemen Burn Out und Depressionen sind heute aktueller denn je.
Ob TV-Koch Tim Mälzer, die Sängerin Michelle oder der US-Schauspieler Owen Wilson, ja selbst der stets so lustig erscheinende Bruce Darnell, die Reihe lässt sich unendlich fortsetzen. Sie alle konnten dem ständig wachsenden Druck nicht standhalten. Der Bogen ihrer Belastbarkeit war überspannt.
So auch bei Klara, Klara Fall.
Mit fünfzig fiel auch sie in ein tiefes seelisches Loch, fühlte sich ausgebrannt und mochte nicht mehr leben. Mit wahren Geschichten aus ihrem bewegten Leben zeigt sie auf humorvolle, manchmal auch ergreifende Art und Weise, was sie erlebt und wie sehr sie gelitten hat, bevor sie wieder in ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben zurückfand.
Schauen Sie doch mal vorbei – im ZenTRO …
