Alle Artikel von Redaktion

Urbane Gärten im Sommer – eine Fahrradexkursion durch Dortmund

Bildnachweis © planlokal

…am 26. August 2021

Besucht wird auch die neue Stadtteilgärtnerei in Hörde. Dort steht die professionelle Aufstellung urbaner Landwirtschaft auf Stadtteilebene, die Entwicklung von urbanen Subsistenzstrategien und die berufliche Integration von Langzeitarbeitslosen im Fokus.
Aber auch einige andere Projekte stehen auf dem Programm
Die Online-Anmeldung ist hier möglich.
Fahrräder werden gestellt.
 

DER PHOENIX-SEE HAT ZU VIELE INSELN

2021 feiert der Phoenix-See Zehnjähriges. Das Jubiläum nimmt die Fotografin Jutta Schmidt zum Anlass eine größere Auswahl ihrer künstlerischen Fotografien, die sie seit der Öffnung des Areals dort gesammelt hat, in einem Buch zu publizieren und in einer begleitenden Ausstellung zu zeigen. Die Bilder geben eine besondere Sicht auf das Leben rund um die Großbaustelle – sie suchen die kleinen unspektakulären und narrativen Momente. Da ist der vergessene Apfel eines Arbeiters in einem Baufahrzeug, ein rätselhaft überschwemmter Spielplatz, die kulissenhafte Tür auf einem Betonfundament, ein Kind, das in eine Baustelle erforscht oder ein Tisch mit Resten einer Einweihungsparty. Weiterlesen

Online-Abstimmung für den „Gemeinschaftsgarten Schallacker“ beim Fotowettbewerb des Landes NRW

Der Gemeinschaftsgarten Schallacker, Foto: Ina Fassbender

Zum Jubiläum der Städtebauförderung veranstaltet die Landesregierung einen digitalen Fotowettbewerb unter dem Motto „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW) möchte mit den Kommunen und den Bürger*innen gemeinsam die besonderen Errungenschaften der Städtebauförderung feiern und präsentieren. Weiterlesen

Chancengleich Familienferienprogramm Teil II: Sevengardens

Am Donnerstag, den 15.07., 11:00-15:00, lädt der Verein Familien ins Hörder Zentrum für Vielfalt, Am Heedbrink 29, ein. Dort hat man Gelegenheit einen Workshop zu sevengardens mitzumachen und lernt, wie man aus natürlichen Materialien Farben herstellt und weiterverarbeitet. Im Anschluss gibt es ein Zertifikat und eine Überraschung für die kleinen Gäste.
Anmeldungen und Infos unter: 0174-8293949 oder a.wahle@ch-e.eu

f² Fotofestival 2021: Eisen im Feuer – Amateurfotografie aus Hörde

Mit unserer Kamera begleiten wir besondere Momente. Wir reagieren und entscheiden, was festgehalten werden soll. Ereignisse werden aber nicht nur dokumentiert, sie werden provoziert. Erst die Anwesenheit einer Kamera ist im wahrsten Sinne des Wortes der auslösende Faktor für eine bestimmte Momentaufnahme. Das gilt auch für die vielen vergnügten Bilder für den Hausgebrauch, Personen werden idealisiert, vielleicht sogar in Szene gesetzt. So sollen sie uns im Gedächtnis bleiben.
Wir erschaffen Erinnerungen für die Zukunft: für unsere Kinder, wenn sie einmal groß sind, für nachfolgende Generationen, für das gute alte Fotoalbum. Weiterlesen

Ab sofort online: der Podcast zum Projekt Brückengeschichten

 

 

 

Silvia Liebig ist die Künstlerin, die zusammen mit dem Verein Hörde International (und auch noch ein paar anderen Menschen) das Projekt Brückengeschichten entwickelt hat.
Seit Anfang des Jahres ist sie unterwegs gewesen, um sich über Hörde und seine Stadtgesellschaft erzählen zu lassen. Rund hundert Hörderinnen und Hörder haben bereits ihre Sichtweise, ihre Erinnerungen und Visionen mit ihr geteilt und auf die neun Interviewfragen geantwortet. Daraus ist das akustische Stimmungsbild entstanden, dass der Öffentlichkeit im Mai 2021 an sechs Stationen im Stadtteil Hörde vorgestellt wurde. Weiterlesen

Chancengleich startet Familienferienprogramm

Der Verein, CHANCENGLEICH in Europa e.V., startet ab kommender Woche mit einem tollen Ferienprogramm für Hörder Familien. Den Anfang macht der Skywalk auf PHOENIX West am 05.07. ab 15:00, der durch meineHeimat.ruhr durchgeführt wird. Es geht knapp 65 m hoch hinaus und ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet.
Am Dienstag, 06.07., geht es weiter mit dem ‘Hörder Zeichensommer’ für Familien und Kinder ab 12 Jahre. Mit Rat und Tat zur Seite steht der Hörder Künstler und urban Sketcher Becerra Pinto.
Und am Montag, den 12.07. wird es eine Stadtteilführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren durch Hörde geben. meineHeimat.Ruhr erzählen was über Hörde gestern und heute.
Die Angebote sind kostenfrei.
Infos zu allen Ferienangeboten und Anmeldungen unter a.wahle@ch-e.eu oder 0174-8293948 und auf unserer Homepage www.hzfv.de.

Eisen im Feuer – Amateur- und Alltagsfotografien aus Hörde

Mit diesem Foto warben die Ausstellungsmacher:innen vor ein paar Wochen. Jetzt ist es soweit. Das f² Fotofestival ist dieses Wochenende mit vielen Ausstellungen erfolgreich gestartet.
Auch das Fotoprojekt in Hörde „Eisen im Feuer“ wird damit präsentiert.
Am Freitag, den 25.6. ab 20:00 Uhr ist es also soweit, dass die Bildersammlung mit Ihren Fotobeiträgen rund um den Stadtteil Hörde und seine Geschichte gezeigt wird. Weiterlesen

Digitale Vermittlung der deutschen Sprache

Eine Fortbildung für Ehrenamtliche und Multiplikator*innen von Chancengleich in Europa e.V..
Der zweiteilige Workshop richtet sich an interessierte Ehrenamtliche sowie Multiplikator*innen, die niedrigschwellig die deutsche Sprache online (in Gruppen oder einzeln) unterrichten. Sie erhalten didaktische sowie inhaltliche Kenntnisse zur digitalen Sprachvermittlung.

24.06., 17:00-19:00: Didaktische Vermittlung von Sprache im digitalen Raum mit interaktiven Übungen
01.07., 17:00-19:00: Welche digitalen Formate, Materialien und Tools zur Vermittlung der deutschen Sprache gibt es?

Referentinnen: Sevil Schulze und Olena Klier

Der Workshop ist kostenfrei, den Zugangslink zu Zoom schicken wir per E-Mail zu.
Infos und Anmeldung unter a.wahle@ch-e.eu oder 0231-28676640.