Das III. Vorbereitungstreffen für das kommende Brückenfest wird am Mittwoch, den 23. März, 19:30 Uhr, live im Evangelischen Gemeindesaal, Wellinghofer Str. 21 stattfinden.
Wir wollen bei dem Vorbereitungstreffen die Möglichkeit geben, sich über das Kulturprogramm beim Brückenfest zu informieren.
Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, weiterhin eure Aktionen, Stände, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte dort anzumelden.
Eure Fragen beantworten wir gerne. Wenn ihr jetzt schon eure Vorhaben anmelden wollt, könnt ihr das hier tun: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-anmeldung/.
Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles Hörde International e.V.
Oral-History-Collage – Premiere verschoben
Die Uraufführung der Oral-History-Collage „Brückengeschichten“ muss mit großem Bedauern abgesagt werden. Eine Zusammenkunft unter den jetzigen Umständen erscheint der Künstlerin Silvia Liebig sehr unangebracht: „Die Heimatwerkstatt Brückengeschichten soll Brücken schlagen, Menschen ins Gespräch und zu einander bringen. In der aktuellen Situation würde dies aber nicht funktionieren.“
Die für den kommenden Donnerstag den 20.01.2022 angesetzte Veranstaltung in der Luther-Kirche wird deshalb verschoben. Ein Ersatztermin wird im Frühjahr bekannt geben, dann heißt es „Hörde, hier Hörde!“
So bleibt uns die Spannung und Vorfreude länger erhalten.
II. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest im Februar 2022

Brückenfest 2017, Foto: Benito Barajas
Im Dezember hatten wir mit den Vorbereitungen zum Brückenfest begonnen. Am 01.12.21 trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest 2022.
Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt. Weiterlesen
Die Vorbereitungen zum Brückenfest haben begonnen
Das 1. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest am 01.12. gab erste Einblicke in die Planungen. Dort trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest. Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt. Die findet ihr hier: Aktionsvorschläge.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden. Vielleicht habt ihr aber auch eigene Ideen und Vorschläge oder Vorhaben. Weiterlesen
Premiere der Brückengeschichten-Soundcollage
„Hörde, hier Hörde“, Donnerstag, 20.01.2022 um 18:30 in der Lutherkirche
Irgendwoher kommen wir alle. Irgendwo leben wir auch. Aber was ist das Besondere an dem Ort, in dem wir uns tagtäglich bewegen?
Das Projekt „Brückengeschichten“, das im Sommer 2020 von Hörde International e.V. und der Künstlerin Silvia Liebig entwickelt wurde, um die Identität Hördes und seiner Bewohner:innen zu erkunden, tritt Anfang 2022 in die zweite Phase ein. Weiterlesen
Brückenfest 2022 / 1. großes Vorbereitungstreffen

Foto: Benito Barajas
Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 aus bekannten Gründen auf große Stadtteilfeste wie das Brückenfest verzichten mussten, freut sich der Verein Hörde International e.V. – als Veranstalter – nun euch zu einem 1. Vorbereitungstreffen für ein geplantes Brückenfest 2022 einladen zu können.
Das soll online als Zoom-Konferenz stattfinden
-> am Mittwoch, den 01. Dezember um 19:00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)
Weiterlesen
Hörde PUTZmunter war wieder am Start

Marianne Diel, Initiatorin der Aktion
Viele werden sich erinnern. 2018 und 2019 sammelten jeweils über 150 Hörderinnen und Hörder Müll unter dem Motto „Wir machen Hörde schöner“. „Hörde PUTZmunter war und ist darauf angelegt den Stadtteil zu säubern, um dadurch einen Bezug zu seiner direkten Umwelt zu bekommen, nette Menschen kennen zu lernen und durch eine gemeinsame Aktion einander zu begegnen, sowie eigene Ideen im Zusammenhang mit Saubermachen, Umweltbewusstsein und soziales Engagement einzubringen“, fasst Marianne Diel, die Initiatorin der Aktion, die Zielsetzung zusammen. Weiterlesen
„BRING YOUR OWN SEAT“ geht in die Schlussrunde
Mit „The Royal Squeeze Box“ geht die Veranstaltungsreihe im Hinterhof in die Schlussrunde.
Seit Mitte August bis zum 13.10. finden jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr in unterschiedlichen Stadtteilen des Stadtbezirks Hörde Hinterhofkonzerte statt.
Das Ziel ist, Menschen in den Hörder Stadtteilen für Kulturveranstaltungen zu interessieren, zu gewinnen und der Kultur, die in den letzten Monaten coronabedingt stillgelegt war, wieder einen Motor zu geben. Weiterlesen
Oktoberfestival „Piepenstock Aus‘m Häuschen“
Corona hat fast alles lahmgelegt. Existenzen waren und sind bedroht. Auch die Musik stand still. Darum ist es schön, dass es langsam wieder losgehen kann und das Leben wieder anrollt.
Im Rahmen des Förderprogramms, „Alles muss raus“ vom Kulturbüro Dortmund, findet am 1. und 2. Oktober `21 ein Open-Air Strassenfest auf dem Piepenstockplatz statt.
Freitag, 1.10. | 16:30 – 22:00 Uhr
Samstag, 2.10. | 14:00 – 22:00 Uhr Weiterlesen
Hörde PUTZmunter ist wieder da
Vom 13. bis 18. September geht Hörde PUTZmunter wieder an den Start. Viele werden sich erinnern. 2018 und 2019 sammelten jeweils über 150 Hörderinnen und Hörder Müll unter dem Motto „Wir machen Hörde schöner“.
Hörde PUTZmunter war und ist darauf angelegt
– den Stadtteil zu säubern und dadurch einen Bezug zu seiner direkten Umwelt zu bekommen
– nette Menschen kennen zu lernen und durch eine gemeinsame Aktion einander zu begegnen
– eigene Ideen im Zusammenhang mit Saubermachen, Umweltbewusstsein und soziales Engagement einzubringen. Weiterlesen